FRANZISKA KNEIDL
INSTALLATION VIEW
.
.
.
.
.
.
.
.
FRANZISKA KNEIDL
R. C. 2023
Acrylic and ink on paper on canvas
170 x 110 x 9 cm
.
.
.
FRANZISKA KNEIDL
W. K. 2023
Acrylic and ink on paper on canvas
220 x 130 x 10 cm
.
.
.
.
KAI MIDDENDORFF GALERIE
FRANZISKA KNEIDL – NEW WORKS ON CANVAS
25.08. – 4.11.2023
Wir freuen uns, die jüngste Werkserie von Franziska Kneidl erstmals in Frankfurt vorstellen zu können.
Franziska Kneidl ist bekannt für ihre frei im Raum schwebenden, malerischen Figurinen. In ihren neuen, großformatigen Arbeiten auf Leinwand geht die Künstlerin von Fotografien besonderer Orte – und Unorte – aus. Im Werk der Einladung ist dies ein Waggon der Deutschen Bahn mit völlig zerborstener Glasscheibe. Auf die fotografierten Topografien reagiert Franziska Kneidl, indem sie auf ihren Leinwänden lebensgroße Figuren aus vielen, in Farbe getränkten Papierstücken entstehen lässt, dabei die aufgeklebten Papiere staffelt, drapiert und teils mehrfach überlagert. Die Werke haben eine malerische Qualität ohne im eigentlichen Sinne Malerei zu sein. Franziska Kneidl geht im Prinzip wie eine Kostümbildnerin beim Film oder Theater vor. Diese ist in der Lage, für eine Szene an einem bestimmten Ort eine Figur allein über die Art und Beschaffenheit des Kostüms zu charakterisieren. (Anzumerken ist, dass Kneidl ihre allerersten künstlerisch–ästhetischen Prägungen am Theater erfahren hat. Als Tochter eines Bühnenbildners und einer Theaterfotografin ist sie von kleinauf mit dem Phänomen eines Charakters und dessen Ausdruck vertraut.) Trotz der Präsenz der weit auskragenden Papiere und trotz des Realismus der Fotografien ist Kneidls Bildern das Fiktive, das Mögliche inhärent. Analog zu Cindy Shermans frühen Untitled Film Stills, zu denen es aber gar keine Filme gab, beziehen sich Kneidls Bilder nicht auf Theaterstücke, Drehbücher oder Filme. Sie stehen für sich, und wir sind eingeladen, die Figuren in unseren Köpfen mit Leben zu erfüllen, uns die Figuren an diesen Schauplätzen vorzustellen. In diesem aktiven Prozess reflektieren wir – bewusst oder unbewusst – stets die Verschiedenartigkeit der Medien und greifen auf unsere ganz persönlichen (Film- und Theater-)Erinnerungen zurück – sowie natürlich auf unsere ureigenen Träume, Antipathien, Wünsche, Begierden …
Franziska Kneidl, (* 1967, in Berlin/West aufgewachsen) hat an den Münchner Kammerspielen den Beruf der Theatermalerin erlernt, bevor sie an der Städelschule Kunst studierte. Ihre Arbeiten sind in vielen Sammlungen (MMK Frankfurt, Museum Angewandte Kunst in Frankfurt oder der Kunsthalle Bremerhaven) vertreten. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.
.
NEW WORKS ON CANVAS
We are pleased to present the latest series of works by Franziska Kneidl for the first time.
Franziska Kneidl is known for her painterly figurines that float freely in the room. In her new, large-scale works on canvas, the artist uses photographs of special places - and non-places - as a starting point. In the work of invitation, this is a train wagon of the Deutsche Bahn with a completely shattered glass window. Franziska Kneidl reacts to the photographed topographies by creating life-size figures on her canvases from many pieces of paper soaked in paint, draping, and sometimes overlaying the glued-on papers several times. The works have a painterly quality without being painting in the true sense of the word. In principle, Franziska Kneidl proceeds like a costume designers in film or theater. They are able to characterize a figure for a scene in a particular location solely by means of the type and nature of the costume. (It should be noted that Kneidl experienced her very first artistic-aesthetic imprints at the theater. As the daughter of a stage designer and a theater photographer, she was familiar from an early age with the phenomenon of a character and its expression). Despite the presence of the widely overhanging papers and despite the realism of the photographs Kneidl’s images have an inherent sense of the fictive, the possible. Like Cindy Sherman’s early Untitled Film Stills, for which there were no films, Kneidl’s images do not refer to plays, scripts or films. They stand for themselves, and we are invited to bring the figures to life in our heads, to imagine them in these scenes. In this active process, we always reflect - consciously or unconsciously - on the diversity of the media and refer back to our very personal (film and theater) memories - as well as, of course, to our very own dreams, antipathies, wishes, desires …
Franziska Kneidl, (* 1967, grew up in Berlin/West) learned the profession of theater painter at the Münchner Kammerspiele before she studied art at the Städelschule. Her works are represented in many collections (MMK Frankfurt, Museum Angewandte Kunst in Frankfurt or the Kunsthalle Bremerhaven). She lives and works in Frankfurt am Main.
.
Parallel zur Ausstellung sind neue Arbeiten von Franziska Kneidl auch in ihrer Schau In your Head or in the Cloud im Ausstellungsbereich der Hessischen Oberfinanzdirektion in Frankfurt zu sehen (mit Lilly Lulay; bis 26. Oktober 2023).
Parallel to the exhibition, new works by Franziska Kneidl can also be seen in her show In your Head or in the Cloud in the exhibition area of the Hessischen Oberfinanzdirektion in Frankfurt (with Lilly Lulay; until October 26, 2023).